Regensburg war Hauptstadt, Herzogsresidenz, Handelsmetropole und auch mal bedeutungslose Provinzstadt.
Ohne Grund gilt Regensburg nicht als Unesco Weltkulturerbe. Mit über tausend Einzeldenkmäler ist Regensburg bestimmt das am besten erhaltene Altstadtensemble in Deutschland.
Nein, Regensburg ist eine junge Stadt. Mit über 30.000 Studenten pulsiert das Leben in der Altstadt.
In Regensburg steht man vor der Entscheidung, wo man sich überlegen muss womit man mit seinem Rundgang anfangen soll. Ein zeitliche Einordnung oder nach Einzeldenkmälern, welche einem auf dem Weg begegnen.
Gut, ich habe entschieden. Nehmen wir die Baudenkmäler und laden uns zunächst bei der momentan berühmtesten Persönlichkeit aus Regensburg ein. Unsere Gloria von Thurn und Taxis.
Vom Schloß Thurn und Taxis zur Steinernen Brücke.
Umschreiben wir kurz die Geschichte des Schlosses, was im Grunde genommen ja eigentliche keines war. Im 8. Jahrhundert wurde am jetzigen Standort ein Kloster gegründet und dies war es auch bis 1810, wo es nach der Säkularisation dem Geschlecht Thurn und Taxis im Gegenzug zu den Postrechten übereignet wurde. Auch waren im Grunde die Thurn und Taxis kein Adelsgeschlecht. Hierzu gibt es dazu eine interessante Geschichte, welche Ihnen bei einer Schloßführung erzählt werden wird.
Gehen wir weiter in Richtung Innenstadt überqueren den Emmeramsplatz und folgen der Oberen Bachgasse zur Unteren Bachgasse mit deren vielen Einzeldenkmälern in Richtung Mitte der Altstadt. So überqueren wir auch die Gesandtenstraße. Wieso Gesandtenstraße?
Dieser Name leitet sich von den Gesandten der damaligen Welt ab, welche sich zu den Reichstagen (der immerwährende Reichstag) in der Stadt befanden und dort Quartier bezogen. Der immerwährende Reichstag (also der Saal, immerwährend oder umgangssprachlich auch ewig hatte sich das Reich nun doch nicht gehalten) befindet sich heute noch im Rathaus. Hier wurden geflügelte Worte geprägt, wie zum Beispiel: „am grünen Tisch entscheiden“ Es gab damals dort einen grünen Tisch – oder „auf die lange Bank schieben“ Es gab damals dort eine lange Bank.
Parallel zur Unteren Bachgasse, in der Wahlenstraße befindet sich unter anderem der "Goldene Turm", der "Goldene Turm" ist ein Geschlechterturm aus dem 12. Jahrhundert. Diese findet man eigentlich üblicher Weise nur noch in Italien, wie zum Beispiel im mittelalterlichen San Gimiliano, dem toskanischen Manhattan. Regensburg hat davon noch ca. 20 Türme, und ist somit das oberpfälzer Manhattan. Reiche Handelsleute (Patrizier) zeigten damit Ihren Reichtum und Ihren Status, welchen diese in der Stadt inne hatten. Je höher der Turm, desto reicher der Patrizier. Was dem einen heute sein Porsche ist, war dem damals sein Turm.
Auch hier zeigt Regensburg seine Verbindung zu Italien und wird nicht umsonst die nördlichste Stadt Italiens genannt.
Die untere Bachgasse führt uns zum Kohlenmarkt. Auch dieser Platz sagt bereits aus, was dort im frühen Mittelalter stattfand. Früher haben dort Kohlenhändler an Schmiede und Bürger ihre Ware verkauft.
Geht man weiter in Richtung Goliathstraße und schaut quer auf den Zieroldplatz fällt einem das Denkmal von Don Juan d´Austria auf. Dieser war der Sprößling einer Liebschaft zwischen der wunderschönen dunkelhaarigen Barbara Blomberg (ob Sie nun dunkelhaarig war, weiß ich nicht, persönlich verbinde ich eine Barbara mit diesen Attributen) und Kaiser Karl dem V. Er hatte sie aber nie geehelicht.
Don Juan, also der uneheliche, aber leibliche Sohn ist durch die Schlacht auf dem Meer bei Lepanto gegen die osmanischen Krieger berühmt geworden. Diese hatte er vor über 500 Jahren gewonnen.
Die Goliathstraße hat Ihren Namen vom Goliathaus, eine imposante von Zinnen gekrönte Hausburg aus dem 13. Jahrhundert. Die Front dieser Hausburg zeigt eine Szene vom Kampf David gegen Goliath von um 1570. Interessant an dem Gebäude ist, dass man vermutet, dass diese Front auf den Fundamenten der nördlichen Römermauer des Legionslagers Castra Regina gebaut wurde.
Direkt gegenüber befindet sich die Bruckstraße, welche zur eindrucksvollen „Steineren Brücke“ führt.
Der Baubeginn, man geht davon aus war um 1135. Diese Brücke gilt als die älteste erhaltene Brücke Deutschlands und es ranken sich viele Geschichten um diese. Auch sagt man, dass dort der erste Imbissladen der Welt entstanden war, welcher heute noch in bewirtschaftet wird.
Mehr an Geschichte und um einiges interessanter gestaltet sind unsere Stadtführungen in Regenburg. Buchen Sie nach Ihrem Gusto Ihre Stadtführung. Einmal können Sie direkt über unsere Touristinformation buchen oder Sie suchen einen Erlebnisrundgang mit Schauspiel, so empfehlen wir die Stadtmaus.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Ihr Hotel Central Regensburg
Liebe Gäste, bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Seite nicht mehr stark aktualisieren.
Wir bitten um Verständnis
Eine neue Webseite ist gerade in Bearbeitung.
Ab sofort könnten Sie auf Wunsch unsere Hotels kontaktlos betreten oder über die Tiefgarage befahren gleich auf Ihr Zimmer kommen.
Sie müssten auch nicht mal über die Rezeption den Check Out vollziehen. Im Vorfeld würden wir mit Ihnen digital die Rechnungsoptionen absprechen und Ihnen die Rechnung per Mail senden. Wlan sowie die alkoholfreien Getränke auf dem Zimmer sind kostenfrei. Auch das inkludierte Frühstück würden wir Ihnen morgens als "Lunchpaket" vor Ihre Zimmertür liefern.
Eine Information und Empfehlung für regionale Lieferdienste, sollten Sie auch auf den Besuch eines Restaurants verzichten wollen würden Sie über uns bekommen.
Um diesen Service nutzen zu können müssten Sie sich einfach die App "JustIN Mobile" auf den AppStores kostenfrei laden und installieren.
Mit diesem Schließsystem von "Salto" arbeiten auch viele internationale Hotels und auch viele internationale Unternehmen.
Vielleicht könnten Sie damit dann ja auch bald oder tun Sie es vielleicht schon kontaktlos Ihr Büro betreten.Somit bräuchten Sie diese App nach Nutzung nicht mehr deinstallieren.
Wir benötigen zur Nutzung Ihres Zugangs einzig Ihre mobile Telefonnummer. Haben Sie keine Sorge, weiterere Gastdaten werden über diese App nicht erfasst.
Im Vorfeld Ihrer Anreise senden wir Ihnen dann Ihren Zimmerzugang.
An den Schlüssellesern müssten Sie dann einfach nur den Button mit dem Schlüssel antippen und das Mobilgerät nah an diesen Leser halten. Schon ist der Zugang für Sie frei.
Eine Krux dabei gibt es. Bitte beachten Sie aber, dass Sie immer genügend Batterie auf dem Mobile verfügbar haben. :-)
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Central Hotels Team
Neuigkeiten
ACHTUNG UMWELTZONE ALTSTADT
Gut zu Wissen
Liebe Gäste,
fast alle, unsere in der Innenstadt angesiedelten Restaurants sind immer sehr gut gebucht.
Auch wir Hoteliers, mit unseren doch sehr guten Verbindungen zu den gastronomischen Einrichtungen in Regensburg, haben in dieser Zeit kurzfristig kaum noch Chancen für Sie einen Tisch zu organisieren.
Von daher möchten wir Sie informieren.
Bitte erkundigen Sie sich bereits vor Anreise, welches gastronomische Angebot Sie gerne wünschen. Auf Tripadvisor zum Beispiel finden Sie bezüglich der Gaststätten hilfreiche Tipps. Bitte rufen Sie dort an und buchen bereits von zu Hause Ihr gastronomisches Ziel oder rufen Sie uns an. Wir bieten Ihnen den Service Plus, welches Ihnen ein anonymes Buchungsportal nicht bietet.
Sollten Sie zu spät sein und schon vor Ort. Gehen Sie direkt, bereits am Tag Ihres Stadtbummels in das Restaurant, welches Ihnen zusagt und fragen bitte direkt dort vor Ort nach einem Tisch für den Abend.
Mit herzlichen Grüßen vom Team